Mit Toyota Austria Richtung Olympia
Der Olympia-Countdown läuft – mittlerweile sind es weniger als 280 Tage bis zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026.
Auf dem Weg dorthin darf das Österreichische Olympische Comité auf die bald zehnjährige Mobilitätspartnerschaft mit Toyota Austria vertrauen. Mitten in der Vorbereitung auf Olympia stecken jetzt schon Skeleton-Gesamtweltcupsiegerin Janine Flock und der zweifache Olympia-Silbermedaillengewinner im Rodeln Wolfgang Kindl. Auf den letzten Metern Richtung Eiskanal Cortina, stattet Toyota Austria die beiden mit neuen Fahrzeugen aus.
"167 km bis zum Olympia-Eiskanal"
Mit dem neuen Toyota C-HR in „Shimmering Silver“ startet Janine Flock in ihre vierte Olympiasaison – diesmal mit einem Plugin-Hybriden. „Toyota begleitet mich schon seit vielen Jahren. Für mich ist das nicht nur ein Auto, sondern ein Partner, der mich auf meiner Reise durch den Spitzensport begleitet. Der neue C-HR bietet mir nicht nur ausreichend Platz für mein Equipment, sondern auch Fahrkomfort, Nachhaltigkeit und modernste Technologie – genau das, was ich im täglichen Trainingsalltag brauche“, sagte Janine Flock, die ihren Toyota C-HR in kristallklarer silberner Lackierung im Toyota-Partnerbetrieb Autohaus Bacher in Hall in Tirol übernahm.
Die dreifache Olympia-Teilnehmerin blickt nach ihrer 15. und mit drei Siegen und insgesamt 6 Podestplätzen bislang besten Weltcupsaison schon voraus: „Mailand Cortina 2026 wird etwas ganz Besonderes. Es sind meine vierten Spiele, und diesmal fast vor der Haustür – in Cortina, auf einer brandneuen Bahn. Ich bin bereit – und mein Toyota auch. Ich habe nachgeschaut: diesmal sind es ja nur 167 Kilometer von mir daheim bis zum olympischen Eiskanal.“
Vollelektrische Premiere für Kindl
Für Wolfgang Kindl markiert der Wechsel auf den vollelektrischen Toyota bZ4X eine Premiere. Zum ersten Mal setzt der Rodel-Star auf einen reinen Elektroantrieb. „Ich bin begeistert vom neuen Fahrgefühl – der bZ4X ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch extrem praktisch. Mit viel Stauraum für mein Rodel-Equipment, Schnellladefunktion und innovativem Sicherheits- und Konnektivitätssystem ist das Auto ein echtes Upgrade. Für uns Leistungssportler ist Flexibilität im Alltag entscheidend – da zählt jede Minute Erholung zwischen Training und Wettkampf“, sagte Wolfgang Kindl, der seinen brandneuen bZ4X beim Toyota-Partnerbetrieb Autohaus Falbesoner in Birgitz entgegennahm.
Die beiden Fahrzeugübergaben stehen symbolisch für die laufende Transformation im Fuhrpark des ÖOC. Seit Jahresbeginn 2025 werden alle Fahrzeuge im Einsatz des Olympic Team Austria schrittweise auf vollelektrisch oder Plugin-Hybride umgestellt – ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit im Spitzensport.
Innovation, Verantwortung, Teamgeist
Cédric Borremans, Geschäftsführer von Toyota Austria, unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die Partnerschaft mit dem ÖOC steht exemplarisch für das, wofür Toyota steht: Innovation, Verantwortung und Teamgeist. Mit Athlet:innen wie Janine und Wolfgang zeigen wir, dass nachhaltige Mobilität auch im Spitzensport möglich und sinnvoll ist. Wir sind sehr stolz, dass wir diese beiden Ausnahmeerscheinungen Richtung Olympia begleiten dürfen.“
Auch ÖOC-Generalsekretär Florian Gosch zeigt sich erfreut: „Mit Toyota haben wir seit 2017 einen starken und verlässlichen Partner an unserer Seite. Unsere Athlet:innen sind viel unterwegs – auf Trainingslagern, zu Weltcups oder in dieser Saison sogar buchstäblich zu Olympischen Winterspielen. Da ist es entscheidend, dass sie sich auf ihre Fahrzeuge verlassen können. Toyota bietet genau das – und unterstützt so unsere Mission, sportliche Höchstleistungen auf nachhaltige Weise zu ermöglichen.“
Mit neuem elektrischem Antrieb und vollem Ehrgeiz starten Janine Flock und Wolfgang Kindl in die entscheidende Vorbereitungsphase auf dem Weg zu den Winterspielen in Mailand Cortina 2026 – und Toyota Austria fährt wie immer mit.